
Wieso Kakao und Schokolade teurer werden
Gründe für die Preisentwicklung am Kakao-Weltmarkt
Der Rohstoff Kakao wird an der Börse gehandelt. Der Börsenpreis bildet die Grundlage für Bio- und Fair Trade-Kakao, für den zusätzlich zum Grundpreis eine Prämie gezahlt wird.
Ernteausfälle führen zu Rohstoffknappheit
Die Kakaoernte im vergangenen Jahr 2023 war insbesondere in Westafrika historisch schlecht. In Westafrika macht sich der Klimawandel u.a. dadurch bemerkbar, dass er das Klimaphänomen „El Niño“ verstärkt mit Dürren oder auch starken Niederschlägen und Überschwemmungen. Zusätzlich hat die Pilzerkrankung „Black Pot Disease“ zu Ernteeinbußen geführt. Nachdem bereits die Kakaoernte 2022 unterdurchschnittlich war, betrugen die Ausfälle 2023 40 bis 50 Prozent.
Darüber hinaus wurde der Kakaobaumbestand aufgrund der über Jahre viel zu tiefen Preise kaum erneuert. Ältere Kakaobäume bringen aber geringere Erträge und sind anfälliger für schlechtes Wetter und Krankheiten.
Da 60 bis 70 Prozent der weltweiten Kakaoproduktion auf die westafrikanischen Länder Ghana und Elfenbeinküste entfallen, führen die dortigen Ernteausfälle zu einem zu niedrigen Angebot an Kakao.
Lieferengpässe und Spekulationen
Die immer weiter steigenden Preise haben Anfang dieses Jahres zu panikartigen Einkäufen von Kakao geführt. Dies führte zu sprunghaften Preissteigerungen, da auch aufgrund der Ernteausfälle nicht ausreichend Kakao auf dem Markt war.
Auch Spekulationen haben einen großen Einfluss. Nach den Nachrichten über Ernteausfälle setzten Spekulanten auf steigende Preise und verstärkten so die Preissteigerungsdynamik.

Profitieren die Erzeuger von den höheren Preisen?
Die Kakaobäuer*innen in den Hauptanbauländern profitieren
von den Preiserhöhungen in herkömmlichen Handelsstrukturen nicht oder zu wenig.
Im Fairen Handel erhalten die Produzent*innen zusätzlich zum aktuellen Weltmarktpreis die Fairtrade- und Bio-Prämie und gegebenenfalls weitere Aufschläge, wenn der Kakaopreis nicht staatlich reguliert ist. Die Handelspartner im Fairen Handel profitieren außerdem von den langfristigen Handelspartnerschaften und von der Unterstützung bei Anpassungen an die Klimakrise wie z.B. Aufforstungsmaßnahmen.
Schokolade wird wahrscheinlich noch teurer
Durch den anhaltenden Klimawandel wird Kakao voraussichtlich noch knapper und Schokolade damit weiter teurer. Das betrifft alle Schokoladen-Anbieter - sowohl konventionelle Schokolade als auch Bio- oder faire Schokolade.
Stand: Mai 2024